Das Team

Seli Özköylü, Bernd Maierhofer

CV Seli Özköylü

*1964

8 Jahre Zeitsoldat bei der Deutschen Bundeswehr in verschiedenen Verwendungen

1994-1997:
Ausbildung zum Krankenpfleger am damaligen PLK Weissenau, Ravensburg

Seither :
– Erfahrung als Krankenpfleger in verschiednen Fachrichtungen:
– Allgemeinpsychiatrie (Akut Aufnahme)
– Forensische Psychiatrie/ „Maßregelvollzug“ nach § 63 StGB
– Abhängigkeitserkrankungen
– Kinder- und Jugendpsychiatrie

Berufliche Station
1999-2000:
Fortbildung zum Praxisanleiter seither tätig in der Aus-,Fort-und Weiterbildung

2002-2022:
Praxisanleitersprecher des ZfP Weissenau

2003-2005:
Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Psychiatrie

Ab 2004:
Mitentwickler des PAIR Deeskalationstrainings

Seit 2005:
Tätigkeit als PAIR-Trainer

Seit 2005:
Tätigkeit als Fachkrankenpfleger auf der Station 2056 des ZfP Weissenau Persönlichkeitsstörungen und Krisen

Seit 2024 
Team Fachbereich Aggressionsmanagement ZfP Südwürttemberg Region Ravensburg-Bodensee; Ausbildung zum Safewards-Trainer (IBevGe)
Veröffentlichungen:
Schirmer, U., Mayer, M., Vaclav, J., Papenberg, W., Martin, V., Gaschler, F., & Özköylü, S. (2009). Prävention von Aggression und Gewalt in der Pflege Grundlagen und Praxis des Aggressionsmanagements für Psychiatrie und Gerontopsychiatrie (2., aktualisierte Aufl.). Schlütersche.

CV Bernd Maierhofer

*1972

1990-93:
Ausbildung zum Krankenpfleger am damaligen PLK Weissenau, Ravensburg

1993/94:
Zivildienst im Reha Baienfurt, sozialpsychiatrische Wohngruppe der Arkade e.V., Ravensburg

Ab 1995:
Tätigkeit als Krankenpfleger in einer Station für schwer chronisch psychisch kranke Menschen mit und ohne geistige Behinderung (Station 16) des damaligen PLK Weissenau

1997-2005
Stellvertretende Stationsleitung der Station 2053 (Vormals Station 16)

1997/98:
Weiterbildung zur Leitung einer Station beim DBfK in Tettnang

2005- 2013:
Tätigkeit als pflegerische Stationsleitung der Station 2053 des ZfP Weissenau, akutpsychiatrische Aufnahmestation mit Schwerpunkt in der Versorgung des GPV Bodensee-Oberschwaben

2008/2009:
Ausbildung zum PAIR-Trainer an der Allgäu-Akademie Kaufbeuren

Seit 2009:
Tätigkeit als PAIR-Trainer, Dozent in der Aus-, Fort- und Weiterbildung

2013-2020:
Tätigkeit als pflegerische Stationsleitung der Station 2092 des ZfP Südwürttemberg, allgemeinpsychiatrische Aufnahme in Friedrichshafen

2020-2022:
Leitende Pflegefachkraft im Fachpflegheim Weissenau

Seit 2022:
Team Fachbereich Aggressionsmanagement ZfP Südwürttemberg Region Ravensburg-Bodensee und pflegerischer Mitarbeiter im Aufnahmebereich des Maßregelvollzugs Standort Weissenau

2023
Ausbildung zum Safewards-Trainer (IBevGe)
Veröffentlichungen:
Steinert, T., Maierhofer, B., Schmid, P., & Hirsch, S. (2024). Novel Approaches Needed: An Experimental Study with an Alternative to Mechanical Restraint. Healthcare, 12(16), 1658. https://doi.org/10.3390/healthcare12161658

Die Kommentare sind geschlossen.